top of page

KONDITIONEN

Home >  Konditionen

Kosten & Konditionen

90 min Unverbindliche Schnupperstunde

45 Euro

30 min Therapie / Beratung

40 Euro

Paket Kranich (5 x 90 min) / Beratung

580 Euro

Angebote

auf Anfrage

Vorwiegend Abend-Termine noch frei

Sie sind Selbstzahler und haben Ihr Wohlbefinden in Ihren eigenen Händen. Ich empfehle mind. 5 Sitzungen von 90 min. Nutzen Sie dazu das vergünstigte Paket Kranich. Gerne passe ich den Ablauf Ihrer Situation an. 

Psychotherapeutische Leistungen sind gem. § 4 Nr. 14 UStG (Heilbehandlung) von der Umsatzsteuer befreit bzw. gilt bei mir die Kleinunternehmerregelung.

Die Preise der Pakete, PMR-Kurse und Module sind günstiger gestaltet, weil sie vor Behandlungs- bzw Beratungsbeginn überwiesen werden müssen.

Das Honorar ist spätestens nach der Sitzung zu begleichen. Um uns sehr viel Zeit und Mühe zu ersparen, nehme ich bevorzugt Kartenzahlung über ein bereitgestelltes EC- Kartenlesegerät entgegen.

Sie sind sich unsicher, ob Kunsttherapie
etwas für Sie ist?

Für Unentschlossene, die wissen wollen, ob Kunsttherapie zu ihnen passt, biete ich eine unverbindliche 90-minütige Schnupperstunde an (ohne Anamnese oder therapeutischen Hintergrund). Nach einem kurzen Vorstellungsgespräch werden Sie eine kunsttherapeutische Methode bearbeiten bzw. gestalten. Wir werden das entstandene Werk anschließend gemeinsam betrachten. Sie werden überrascht sein, was Ihr Werk Ihnen alles sagen wird.

90 min für 45 Euro

Volle Kontrolle über die eigenen Daten - Die Vorteile der Selbstzahler

 

Wenn Sie eine Psychotherapie von der gesetzlichen und privaten Krankenkasse oder Zusatzversicherung abrechnen lassen, muss immer die Diagnose einer psychischen Erkrankung bzw. Störung vorgelegt werden. Diese Daten sind nun bei der Krankenversicherung in irgendeiner Form gespeichert und können von Ihnen nicht gelöscht werden. Doch wie und von wem werden diese "Krankheitsdaten" in Zukunft genutzt?  Wieweit werden diese Daten zukünftig für die Einschätzung als "Risikopatient" verwendet? Als Selbstzahler liegt es in Ihrer alleinigen Verantwortung, wer die Daten zu sehen bekommt. 

Die Vorteile der Selbstzahler - Julia Schneider . Kunsttherapie & Psychotherapie

Schnelle Hilfe

  • Geringe Wartezeiten

Unabhängig

  • Unabhängig von äußeren Restriktionen und langwierigen Modalitäten wie beispielsweise dem kassenärztlichen Gesundheitssystem

  • Keine Wartezeiten oder Ablehnung bei KV-Wechsel oder Eintritt in eine private KV, bei Abschluss einer Zusatzversicherung (Berufsunfähigkeit) oder ähnliches

  • Behandlungsmöglichkeit trotz zweijähriger Sperrfrist nach beendeter oder abgebrochener Therapie als Kassenpatient

  • Keine Probleme bei Beamtenanwartschaft

Anonym

  • Weder Ihre Krankenkasse oder sonstige Stellen erfahren von Ihrem Anliegen

  • Die Informationspflicht und -weitergabe liegt allein in Ihrer Verantwortung

  • Diskretion: Keine Wartezimmersituation mit Begegnung anderer Patienten

Individuell

  • Individuelle Gestaltungsmöglichkeiten der Arbeitsweise, Dauer und Frequenz

Einfach

  • Unbürokratische, effiziente Abläufe

  • Höchste Transparenz von der Dokumentation, dem Therapieverlauf bis hin zu den Kosten

Professionell

  • Ich habe mir einen hohen Qualitäts- und Professionalitätsanspruch durch meine langjährige Arbeit als Dipl. Media System Designer erarbeitet. Diesen Anspruch trage ich in meine therapeutische Arbeit hinein.

Mit Herz

  • Ich bin mit ganzem Herzen Kunst-Therapeutin.

  • Symptome von Stress
    Die Symptome von Stress sind vielfältig und betreffen den gesamten Organismus. Die Stress-Reaktion läuft nach dem folgenden Muster ab. In der Vorphase fährt der Körper alle Stoffwechselvorgänge schlagartig runter, um den Körper auf die bevorstehende Aktivierung vorzubereiten. Die Vorphase bemerken wir mitunter als Schrecksekunde – mit entsprechender Handlungsunfähigkeit. In der Alarmphase schaltet der Körper mithilfe der Stresshormone (unter anderem Adrenalin und Noradrenalin) um und mobilisiert alle Energie. Der Herzschlag beschleunigt sich, die Muskeln werden aktiviert, der Blutdruck steigt – der „Motor“ läuft auf Hochtouren. In der Handlungsphase werden wir unter Stress aktiv. In der Frühzeit flüchteten wir vor dem sprichwörtlichen Säbelzahntiger auf einen Baum. Heutzutage kann schon das Einfädeln eines Autos in den fließenden Straßenverkehr mit einer Stress-Reaktion einhergehen. Das Stresserleben hängt in diesem Fall davon ab, wie sicher sich der Fahrer im dichten Stadtverkehr fühlt. Die Erholungsphase der Stress-Reaktion ist durch Erschöpfung und folgende Erholung gekennzeichnet. Der Körper normalisiert den Hormonspiegel und füllt beispielsweise die Energiereservoire der Muskeln wieder auf.
  • Körperliche und psychische Erkrankungen durch chronischen Stress
    Die Folgen der Stressreaktion lassen also normalerweise schnell nach und der Körper schaltet in den Normalbetrieb zurück. Dieses Umschalten aber bleibt mitunter aus, wenn wir uns langfristig und dauerhaft unter Stress fühlen. Dann kann Stress ernsthafte körperliche Erkrankungen auslösen: Herz-Kreislauferkrankungen wie Bluthochdruck, Herzrhythmusstörungen oder Herzinfarkt Magen- und Darmprobleme wie Magenschleimhautentzündungen, Magengeschwüre oder Zwölffingerdarmgeschwüre Verdauungsbeschwerden wie Durchfall, Sodbrennen, Übelkeit und Erbrechen erhöhte Infektanfälligkeit durch ein geschwächtes Immunsystem (Abwehrschwäche) Schlafstörungen Kopfschmerzen wie Migräne und Spannungskopfschmerzen Viruserkrankungen wie Lippenherpes und Gürtelrose Hauterkrankungen wie Neurodermitis und Psoriasis sowie Allergien oder Asthma können durch Stress verstärkt werden. Auch bisher nicht diagnostizierte (aber vorhandene) Stoffwechselstörungen wie Diabetes oder Schilddrüsenüberfunktion können durch Stress erstmals Symptome verursachen. Dauerhafter und belastend erlebter Stress löst nicht nur körperliche Erkrankungen aus, sondern schadet auch der Seele. Beispiele für psychische Erkrankungen durch Stress oder durch Stress begünstigte Erkrankungen sind: Burnout Angst und Angststörungen Tinnitus Depressionen Nervosität, Unruhe Konzentrationsstörungen ADS und ADHS.
  • Strategie gegen Stress
    Eine Strategie gegen Stress verfolgt im günstigsten Fall mehrere Ansätze: Die Wahrnehmung von Stress gezielt steuern und negativen Stress positiv oder neutral bewerten. Die Belastungen in Beruf, Familie und Freizeit besser organisieren. Die eigene Leistungskraft stärken. Für Entspannung als Gegenpol zum Stress sorgen.
bottom of page